Studium Carnevale
Die „Doktoren“ der Narrenakademie Vrouwenpoort haben in den vergangenen Jahren nach intensiven Beratungen die Notwendigkeit erkannt, dass der Bedarf für ein Weiterbildungsangebot für Nachwuchsbüttenredner/innen durchaus vorhanden ist.
Das war die Geburtsstunde des „Studium Carnevale“.
Damit bieten die Vrouwenpoortler nun ein bisher noch nie da gewesenes Seminar für alle am Karneval Interessenten an die sich mit dem Gedanken tragen, sich aktiv in den Karneval einbringen wollen.
Ziel dieses Angebots ist in erster Linie die Förderung und Schulung von neuen – nicht nur jungen – Talenten im Vortrag von Büttenreden im Karnevals- und Vorträgen im Vereinsleben und bei geselligen Gelegenheiten.
Zu den Seminarinhalten gehört u.a. die Förderung des Selbstbewusstseins des/der Vortragenden, denn erst in der „Bütt“ wird der wahre Narr zum Leben erweckt, der deswegen im Alltag nicht zum Clown werden darf. Er wird beachtet und geschätzt, weil er dem Zuhörer einen Spiegel vorhält.
Der Narr genießt Narrenfreiheit, die jedoch wenig mit dem Waschen „schmutziger Wäsche“ gemeinsam hat. Hierfür muss man Gespür entwickeln, den richtigen Ton treffen, die richtigen Worte finden, dann kann man auch in der Bütt Konflikte benennen, vielleicht gar aufarbeiten, ohne dabei beleidigend oder kränkend zu sein.
Die Präsentation des Vortrags basiert oft auf dem anekdotischen Effekt und überzeichnet die Wahrheit im Witz.
Das Seminar bietet beim Erlernen dieser Kunst Unterstützung oder neudeutsch „coaching“ in dieser „Rednerdisziplin“ an und vermittelt darüber hinaus allgemeines Grundlagenwissen zu wichtigen karnevalistischen Traditionen und Bräuchen in der „fünften“ Jahreszeit.
Ganz praktisch wird es dann im Studienbereich „karnevalistische Organisation“.
Hier wird den Teilnehmern vermittelt, dass Karneval immer auch mit zeitintensiver Organisation zu tun hat, die durch viele fleißige Hände erledigt wird, die für das Publikum oft jedoch unsichtbar bleiben. Sichtbare Ergebnisse von Arbeit und Organisation sind dagegen die grandiosen Ergebnisse der Wagen- und Bühnenbauer. Unsichtbar und hinter den Kulissen verborgen bleiben oft die unendlich vielen kleinen Handgriffe und Notwendigkeiten zum Beispiel in der Vorbereitung und Durchführung des Saalkarnevals.
Die Vrouwenpoort führte im Jahr 2016 bereits ihr zweites Seminar erfolgreich und unter der bewährten Leitung von Dr. Humoris Vrouwenpoortius (H.V.) Robert Miesen durch. Es fand standesgemäß im Karnevalsmuseum im altehrwürdigen Gocher Steintor statt.
Die Abschlussprüfung erfolgte vor sachkundigem Publikum im Rahmen der offiziellen Sessioneröffnung der Prinzengarde der Pumpengemeinschaft Vrouwenpoort e.V.. Hier wurde den Absolventen des Seminars Gelegenheit gegeben, die erarbeiteten Kurzvorträge dem karnevalistischen Fachpublikum zum Besten zu geben und ihnen wurden im Anschluss die Abschlussurkunden feierlich überreicht.